Comunus SICAV hat bei der jüngsten Kapitalerhöhung nahezu CHF 59 Millionen eingesammelt. Diese zweite Emission im Jahr 2024 war deutlich überzeichnet und wird dazu beitragen, das Bruttovermögen bis Januar 2025 auf fast CHF 700 Millionen zu steigern.
Die Zeichnungsfrist für diese Kapitalerhöhung lief vom 25. November bis zum 6. Dezember 2024. Comunus SICAV freut sich bekanntzugeben, dass die Emission mit grossem Erfolg abgeschlossen wurde.
Durch die Emission von 324.231 neuen Aktien konnte ein Betrag von CHF 59 Millionen generiert werden. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Aktien auf 2.593.850. Die neuen Aktien wurden am 13. Dezember 2024 vollständig liberiert.
Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung werden vorwiegend für den Erwerb eines Immobilienportfolios im Genferseeraum genutzt, das überwiegend aus Wohnobjekten besteht. Diese Objekte bieten ein erhebliches Potenzial für Wertsteigerungen zugunsten der Aktionäre.
Ein Teil der Immobilien wird entwickelt, um langfristig Kapitalgewinne zu generieren. Darüber hinaus dienen die Mittel dazu, die Verschuldungsquote zu senken und Investitionen in laufende Bauprojekte zu finanzieren.
Der Erfolg der Kapitalerhöhungen, die im Jahr 2024 insgesamt CHF 115 Millionen einbrachten, verdeutlicht die Wirksamkeit der Immobilienstrategie von Comunus SICAV. Diese positiven Ergebnisse spiegeln das Vertrauen der Investoren – sowohl bestehender als auch neuer – wider und stärken die Position des Fonds auf dem Markt für Immobilienanlagen.
Mit einem Bruttovermögen, das bald CHF 700 Millionen erreichen wird, und einem Portfolio von über 50 Immobilien unterstreicht die SICAV ihre solide Wachstumsstrategie. Dies steht im Einklang mit ihrem Ziel, im ersten Halbjahr 2025 an die Börse zu gehen.